Domain region-nuernberg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Borkum:


  • Schlauchwagen Borkum
    Schlauchwagen Borkum

    Stabiler Schlauchwagen in geschweißter Stahlrohrkonstruktion. Feuerverzinkt und somit für den langen Dauergebrauch geeignet. Beidseitig aufgehängte Schlauchtrommel für schonende Schlauchaufnahme. Lager abschmierbar. 3/4” Wasserdurchlauf bis in die Schlauchtrommel, komplett mit Geka-Schnellkupplungen. Luftbereifung (220/65 mm) erleichtert den Transport. Maße 63 x 48 x 104 cm. Gewicht 13 kg. Lieferung ohne Schlauch. Schlauchaufnahme: 3/4" Schlauch – 50 m 1/2" Schlauch – 75 m

    Preis: 329.00 € | Versand*: 49.00 €
  • Greemotion Multifunktionsbank Borkum
    Greemotion Multifunktionsbank Borkum

    Die Greemotion Borkum Multifunktionsbank ist ein richtiger Hingucker in Ihrem Garten oder Ihrem Balkon. Das ansprechende Design lässt die Seele baumeln, egal ob im Liegen oder Sitzen. Greemotion Borkum Multifunktionsbank Als Sofa und Liege

    Preis: 292.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Leuchtfeuer Strickmütze Borkum, grau
    Leuchtfeuer Strickmütze Borkum, grau

    Für sie und ihn. Hohe Qualität. Schützt vor Wind und hält die Ohren schön warm. Maschinenwaschbar. Einheitsgröße.

    Preis: 21.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Bald, Jens: Borkum - Lüttje Geschichte der Insel
    Bald, Jens: Borkum - Lüttje Geschichte der Insel

    Borkum - Lüttje Geschichte der Insel , Wind und Wellen formten eine karge Insel, auf der sich Menschen ansiedelten, die als Fischer in einfachsten Verhältnissen lebten. Erst mit dem Aufschwung der Seehafenstadt Emden wurde Borkum aufgrund ihrer geographischen Lage für den stark zunehmenden Schiffsverkehr immer wichtiger. Die Insel wurde zum Lotsenstandort. Die Insulaner waren daher bei Emder, Hamburger und Amsterdamer Kaufleuten gefragt, als diese ihre Walfgangflotten zur Fahrt ins Nordmeer zusammenstellten. Mit dem Walfang erlebte Borkum eine Blütezeit, die mit den napoleonischen Kriegen und der Kontinentalsperre ein jähes Ende fand. Wer die Möglichkeit hatte verließ die Insel. Die Zurückgebliebenen durchlebten Jahrzehnte der Armut. Der aufkommende Tourismus führte Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bescheidenen Wohlstand. Die anfangs beschwerliche Reise nach Borkum verbesserte sich erstdurch den Einsatz von Raddampfern um 1850. Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 erlebte Borkum einen Bauboom und wurde zu einem der gefragtesten Bäder an der Nordsee. Adelige und das gehobene Bürgertum verbrachten in den repräsentativen Borkumer Hotels ihren Urlaub. Allerdings war ein großer Teil der regen Bautätigkeit auf der Insel auch militärischen Gründen geschuldet. Denn die politischen Spannungen zwischen Deutschland und England drohten in einem Krieg zu eskalieren. Borkum wurde zur Seefestung ausgebaut, um eine feindliche Invasion abwehren zu können. Die rege Bautätigkeit auf der Insel und die steigenden Gästezahlen erforderte eine zuverlässige Verkehrsanbindung der Insel. Dazu wurde bereits 1888 eine Landungsbrücke ins Wattenmeer gebaut und mit einer Kleinbahn ans Dorf angebunden. Für das gesteigerte Transportaufkommen wurden neue Fähren notwendig. Um diese zu finanzieren, schlossen sich zwei Fährgesellschaften zu der "Aktiengesellschaft Ems" zusammen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges endete abrupt das mondäne Badeleben. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges hatte sich die deutsche Gesellschaft komplett verändert. Es gab kein reiches Bürgertum mehr, das sich exklusive Urlaube leisten konnten. Auf einmal waren preiswerte Urlaube gefragt. Trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelang es in den 1920er Jahren die Gästezahlen durch große Investitionen wie den Bau einer Promenade und eines Flugplatzes stabil zu halten. Der Zweite Weltkrieg beendete endgültig die große Zeit der exklusiven Hotels. Es kam zu einem Strukturwandel im Tourismus. Die meisten Hotels aus der Gründerzeit kamen in öffentliche Hände und wurden zu Kliniken und Kinderheimen umgebaut. Nachdem 1968 die erste Autofähre zwischen Emden und Borkum den Betrieb aufnahm, konnten die Gäste ihr voll beladenes Auto mit auf die Insel nehmen. Daher stieg die Nachfrage nach Ferienwohnungen ab den 1970er Jahren stark an. 1996 erlebten die Borkumer einen herben Einschnitt, als der Bundeswehrstandort Borkum geschlossen wurde. Dies führte zu einer nachhaltigen Veränderung des gesellschaftlichen Lebens. Der Tourismus ist seitdem der einzige Wirtschaftszweig auf der Insel. Borkum ist heute Urlaubsziel für breite Bevölkerungsschichten. Allerdings führt der Tourismus und der steigenden Anzahl der Zweitwohnungen zu einer angespannten Immobilienlage, die es Borkumern erschwert eine Wohnung zu finden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kommt man auf Borkum?

    Um nach Borkum zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann entweder mit dem Auto bis zum Fährhafen in Emden oder Norddeich fahren und von dort mit der Fähre nach Borkum übersetzen. Alternativ kann man auch mit dem Zug bis nach Emden oder Norddeich fahren und von dort die Fähre nehmen. Eine weitere Option ist die Anreise mit dem Flugzeug zum Flugplatz Borkum, von wo aus man dann mit dem Bus oder Taxi ins Zentrum der Insel gelangt. Zudem besteht die Möglichkeit, mit einem Katamaran von Emden aus direkt nach Borkum zu fahren.

  • Was kostet die Autofähre nach Borkum?

    Die Kosten für die Autofähre nach Borkum variieren je nach Saison, Wochentag und Fahrzeugtyp. In der Regel liegen die Preise für eine einfache Fahrt für ein Auto zwischen 50 und 100 Euro. Es ist ratsam, die Preise im Voraus zu überprüfen und gegebenenfalls frühzeitig zu buchen, um von möglichen Rabatten zu profitieren. Es gibt auch spezielle Tarife für Fußgänger und Fahrradfahrer, die günstiger sind als die Autofähre. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote der Fährgesellschaften zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

  • Wann fährt die Fähre von Emden nach Borkum?

    Die Fähre von Emden nach Borkum fährt in der Regel mehrmals täglich, abhängig von der Saison und dem Fahrplan der Reederei. Es ist ratsam, im Voraus zu prüfen, wann die nächste Fährverbindung verfügbar ist, da die Abfahrtszeiten variieren können. Man kann sich entweder direkt bei der Reederei informieren oder online den aktuellen Fahrplan einsehen. Es ist wichtig, die Abfahrtszeiten im Voraus zu kennen, um rechtzeitig am Hafen zu sein und die Fähre nicht zu verpassen.

  • Welche interessanten Orte und Sehenswürdigkeiten werden bei Exkursionen in der Region besucht? Wie können Exkursionen dazu beitragen, das Verständnis für Natur und Kultur zu vertiefen?

    Bei Exkursionen in der Region werden oft historische Stätten, Naturparks und Museen besucht. Durch diese Besuche können die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für die Geschichte, die Umwelt und die Kultur der Region entwickeln. Exkursionen ermöglichen es den Teilnehmern, die Theorie aus dem Klassenzimmer in der Praxis zu erleben und somit einen direkten Bezug zu den behandelten Themen herzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Borkum:


  • Garten-Essgruppe MERXX "Borkum", braun, Sitzmöbel-Sets
    Garten-Essgruppe MERXX "Borkum", braun, Sitzmöbel-Sets

    Material: Material Gestell: Holzwerkstoff, Farbe: Farbe: braun, Serie: Serie: Borkum, Hinweise: Hinweis Maßangaben: Alle Angaben sind ca.-Maße., Lieferumfang: Inkl. Auflagen, Hinweise: Lieferung ohne Dekoration, Aufbauhinweise: einfache Selbstmontage mit Aufbauanleitung, Ausstattung & Funktionen: Anzahl Sitzflächen: 4, Tisch: Form Tisch: rund, Durchmesser Tisch: 100 cm, Höhe Tisch: 75 cm, Materialstärke Tischplatte: 25 cm, Holzart Tischplatte: Eukalyptus, Stuhl: Sitzbreite Stuhl: 48 cm, Sitztiefe Stuhl: 42 cm, Sitzhöhe Stuhl: 48 cm, Höhe Rückenlehne Stuhl: 66 cm, Sessel: Funktionen Sessel: klappbar, Auflagen: Farbe Auflagen: weinrot, Design Auflagen: kariert, Materialstärken Auflagen: 4 cm, Materialzusammenzusetzung Auflagen: 100 % Polyester, Sitzmöbel: Verstellbarkeit Rückenlehne: 5-fach verstellbar, Material Korpus: Holz, Farbe Korpus: braun,

    Preis: 346.18 € | Versand*: 5.95 €
  • Karcher Drücker auf ovaler Rosette Borkum, Edelstahl matt
    Karcher Drücker auf ovaler Rosette Borkum, Edelstahl matt

    Karcher Drücker auf ovaler Rosette Borkum, Edelstahl matt Edelstahl Mit Hochhaltefeder Rosette: 74 x 34 mm, Stärke: 14 mm

    Preis: 23.49 € | Versand*: 6.90 €
  • Leuchtfeuer Strickmütze Borkum, rot
    Leuchtfeuer Strickmütze Borkum, rot

    Für sie und ihn. Hohe Qualität. Schützt vor Wind und hält die Ohren schön warm. Maschinenwaschbar. Einheitsgröße.

    Preis: 21.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Leuchtfeuer Strickmütze Borkum, schwarz
    Leuchtfeuer Strickmütze Borkum, schwarz

    Für sie und ihn. Hohe Qualität. Schützt vor Wind und hält die Ohren schön warm. Maschinenwaschbar. Einheitsgröße.

    Preis: 21.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Was sind typische Merkmale der norddeutschen Kultur und welche besonderen Sehenswürdigkeiten gibt es in dieser Region?

    Typische Merkmale der norddeutschen Kultur sind die norddeutsche Küche mit Fischgerichten, die plattdeutsche Sprache und die norddeutsche Gelassenheit. Besondere Sehenswürdigkeiten in der Region sind das Wattenmeer, die Hansestädte wie Hamburg und Lübeck sowie die zahlreichen Leuchttürme entlang der Küste.

  • Welche Länder grenzen an die Adria und welche Besonderheiten hat diese Region in Bezug auf Kultur und Natur?

    An die Adria grenzen Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien. Die Region zeichnet sich durch eine vielfältige Küche, historische Städte wie Dubrovnik und Venedig, sowie malerische Küstenlandschaften und Inseln aus. Die Adria ist auch bekannt für ihre mediterrane Flora und Fauna, sowie für ihre klaren Gewässer, die zum Tauchen und Schnorcheln einladen.

  • Wie ist die Landschaft und Kultur in Nordfriesland? Was sind die traditionellen Bräuche und Sehenswürdigkeiten in dieser Region?

    Die Landschaft in Nordfriesland ist geprägt von weiten Deichen, grünen Wiesen und idyllischen Dörfern. Die Kultur ist geprägt von nordfriesischer Sprache, Trachten und traditionellen Festen wie dem Biikebrennen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Wattenmeer, das Schifffahrtsmuseum in Husum und die Halligen.

  • Stimmt diese Aussage über Mensch, Kultur und Natur?

    Ohne weitere Informationen kann ich die Aussage nicht beurteilen. Bitte geben Sie mir mehr Kontext oder Informationen, um eine Antwort zu geben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.